Schutzhelm

Schutzhelm

* * *

Schụtz|helm, der:
helmähnlicher Kopfschutz; helmähnliche Kopfbedeckung, die vor allem gegen Schlag u. Stoß schützen soll:
der S. des Rennfahrers.

* * *

Schutzhelm,
 
Kopfbedeckung aus Kunststoff oder Metall, die den Benutzer vor schädlichen und verletzenden Einflüssen schützt (zum Teil festgelegt in europäischen Normen: DIN EN), z. B. Kraftradfahrer- (ECE Regelung 22) und Radfahrerschutzhelm (DIN EN 1078) zur Stoßdämpfung beim Sturz (daher umgangssprachlich auch »Sturzhelm« genannt), Industrie- oder Arbeitsschutzhelm (DIN EN 397) gegen herabfallende Gegenstände, Feuerwehrschutzhelm (DIN EN 443), gegebenenfalls zusätzlich mit verspiegelter Außenfläche als Hitzeschild, Bergsteigerschutzhelm (DIN EN 12 492). Schutzhelme bestehen aus einer widerstandsfähigen äußeren Schale, getrennt oder im Verbund mit einem Energie absorbierenden Innenteil. Eine verstellbare Trageeinrichtung, z. B. ein Gurtsystem, ermöglicht das sichere Tragen. Einfachste Helmschalen, z. B. für Radfahrer, werden in einem Stück gepresst und ohne besondere Einsätze fast ohne Polsterungen getragen. Weiterhin können Schutzhelme mit Schirm, Visier, Kiefer- (Integralhelm) und Nackenschutz ausgerüstet sein. - Im Sport ist bei Wettkämpfen das Tragen von Schutzhelmen (in modifizierten Ausführungen) u. a. in folgenden Sportarten beziehungsweise -disziplinen vorgeschrieben: alpiner Skisport (Abfahrtslauf, Super-G; DIN EN 1 077), Eishockey (auch für Schiedsrichter; DIN EN 967), Gleitschirmfliegen und Hängegleiten (DIN EN 966), Pferdesport (Galopprennen, Springreiten, Vielseitigkeit; DIN EN 1 384), weiterhin im American Football (Schutzhelm mit integriertem Gesichtsschutzgitter), Baseball (für »Catcher« [Schutzhelm mit integriertem Gesichtsschutzgitter] und »Batter«), Bobsport, Fallschirmsport, Freestyle (Kunstspringen), Motorsport, Paraski (Zielspringen), Rennrodeln, Shorttrack, Skateboarding (Halfpipe), Skibob, Skijöring und Skispringen. Darüber hinaus tragen die Torhüter beim Eishockey Schutzhelme mit integrierter Gesichtsschutzmaske, beim Hockey mit integriertem Gesichtsschutzgitter und Kehlkopfschutz.

* * *

Schụtz|helm, der: helmähnlicher Kopfschutz; helmähnliche Kopfbedeckung, die vor allem gegen Schlag u. Stoß schützen soll: der S. des Bauarbeiters, Feuerwehrmanns, Rennfahrers; Kinder sollten nie ohne S. Rad fahren, Skateboard fahren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schutzhelm — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Helm Bsp.: • Sie müssen einen Schutzhelm tragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schutzhelm — (m) eng safety helmet, protective helmet …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schutzhelm — industrieller Schutzhelm gemäß EN 397 …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzhelm — Schụtz|helm …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Helm — Schutzhelm; Sturzhelm * * * Helm [hɛlm], der; [e]s, e: harte Kopfbedeckung, die vor allem vor durch Schläge oder Stöße entstehenden Verletzungen schützt: Motorradfahrer, Bauarbeiter und Bergleute tragen bei ihrer Tätigkeit Helme. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Sturzhelm — Schutzhelm; Helm * * * Sturz|helm [ ʃtʊrts̮hɛlm], der; [e]s, e: (für das Motorradfahren o. Ä.) über Ohren und Nacken reichende, gepolsterte, helmartige Kopfbedeckung aus Kunststoff oder Leichtmetall, die bei einem Sturz Kopf und Genick schützen… …   Universal-Lexikon

  • Gefechtshelm — Der Ausdruck Helm bezeichnet eine stabile schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen. Ursprünglich nur im militärischen Bereich genutzt, leistet heutzutage der Helm auch im zivilen Bereich einen Beitrag zum Schutz vor (Kopf… …   Deutsch Wikipedia

  • Helm (Militär) — Der Ausdruck Helm bezeichnet eine stabile schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen. Ursprünglich nur im militärischen Bereich genutzt, leistet heutzutage der Helm auch im zivilen Bereich einen Beitrag zum Schutz vor (Kopf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfhelm — Der Ausdruck Helm bezeichnet eine stabile schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen. Ursprünglich nur im militärischen Bereich genutzt, leistet heutzutage der Helm auch im zivilen Bereich einen Beitrag zum Schutz vor (Kopf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauhelm — industrieller Schutzhelm gemäß EN 397 Dauermarke aus der Briefmarkenserie Unfallverhütung von 1972 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”